|
76690
|
Jahn Hans Christoph Wilhelm.
|
Chronik der Stadt Marienwerder (Kwidzyn) in Westpreussen. Mit Auszügen der allgemeinen Geschichte Preussens, so weit diese das Bisthum Pomeranien und die Stadt Marienwerder betrifft. Aus der frühesten Zeit, wohin die geschichtlichen Quellen reichen, bis zur Gegenwart. Von ... |
Marienwerder, im Selbstverlage des Verfassers, gedruckt in der Kanterschen Hofbuchdruckerei, 1844, |
|
45747
|
Hirschfeld (von) Georg.
|
Die hervorragenden Altertümer des Regierungsbezirks Marienwerder (Kwidzyn) und der angrenzenden Districte in Lichtdruck-Abbildungen mit beschreibendem und erläuterndem Texte herausgegeben von ... Erstes Heft. Marienwerder, Verlag des historischen Vereins fur den Regierungsbezirk |
Marienwerder, Hofbuchdruckerei von R. Kanter, 1881, |
|
17008
|
Cramer H.
|
Urkundenbuch zur Geschichte des vormaligen Bisthums Pomesanien. Nebst 5 Tafeln Siegel- und Wappen-Abbildungen und deren Beschreibung. |
Marienwerder, Hofbuchdruckerei R. Kanter, 1885—1887, |
|
62066
|
Elementarz.
|
Elementarz albo nauka początkowego czytania dla szkół narodowych w Kwidzynie. Polnisch Deutsches Elementarbuch für den ersten Unterricht im Lesen in Volksschulen. |
Marienwerder, gedruckt und zu haben in der Königl. Westpreuss. Kanterschen Hofbuchdruckerei, 1829, |
|
73279
|
Gymnasium (Königliches) zu Marienwerder.
|
Gymnasium (Königliches) zu Marienwerder (Kwidzyn). |
Marienwerder, gedruckt bei Friedr. Aug. Harich, 1860—1884. |
|
77062
|
Jahresbericht über das Königliche Gymnasium.
|
Jahresbericht über das Königliche Gymnasium zu Marienwerder (Kwidzyn). |
Marienwerder, gedruckt bei Friedr. Aug. Harich (i inni), 1844—1900, |
|
73315
|
Gymnasium (Dem Königlichen) zu Thorn
|
Gymnasium (Dem Königlichen) zu Thorn (Toruń) bringen zur dritten Säcularfeier am 8. März 1868 ihren theilnehmenden Glückwunsch der Director und das Lehrercollegium des Gymnasiums zu Marienwerder (Kwidzyn). Inhalt: Abhandlung des Professor Dr. L. Kühnast „Livius als Schullectüre. Eine Skizze”. III. Abtheilung. |
Marienwerder, Druck von Fr. Aug. Harich, |
|
61710
|
Ehrenthal Wilhelm.
|
Deichbeschauliche Epistel von der Weichsel in antiken Versen von... Regierungsrath und Deichregulirungs-kommissarius. Festvortrag für die zweihundertste Sitzung des literarischen Vereins in Marienwerder (Kwidzyń) am 27 November 1874. Zweite Auflage. |
Marienwerder, Druck und Verlag von R. Kanter, 1880, |
|
74935
|
Instruction für die Gerichte.
|
Instruction für die Gerichte und Referendarien über die Beschäftigung der letztern bei den Stadt- und Kreisgerichten sovie bei den Deputationen und Commissionen derselben im Departament des Königlichen Appellations-Gerichts zu Marienwerder (Kwidzyn). |
Marienwerder, Druck der königl. Westpreuss. Kanter'schen Hofbuchdruckerei, 1870, |
|
76878
|
Jahresbericht über die Friedrichsschule.
|
Jahresbericht über die Friedrichsschule zu Marienwerder (Kwidzyn). |
Marienwerder, Druck der Königl. Westpreuss. Kanter'schen Hofbuchdruckerei, 1867—1875, |
|
77494
|
Jahresbericht des Zweigvereins.
|
Jahresbericht des Zweigvereins der ev. Gustav Adolf-Stiftung in den Kreisen Marienwerder (Kwidzyn) — Stuhm (Sztum). |
Marienwerder, Druck der Königl. Hofbuchdruckerei R. Kanter, 1897—1899, |
|
17007
|
Cramer H.
|
Geschichte des vormaligen Bisthums Pomesanien, ein Beitrag zur Landesund Kirchen-Geschichte des Königreichs Preussen von ... weil. Ober-auditor und geh. Justiz-Rath. Veröffentlichung des historischen Vereins für den Reg.-Bez. Marienwerder. |
Marienwerder, Boehnke, Hofbuchdruckerei von R. Kanter, 1884, |
|
24810
|
Dezius Hugo.
|
Ueber die bürgerlichen Verhältnisse der Juden im Grossherzogthume Posen und im Kulmer Lande, nebst Vorschlägen zu ihrer Verbesserung von ... Königlichem Justizrathe. |
Marienwerder, bei A. Baumann, gedruckt bei C. H. Harich in Strasburg, 1830, |
|
9953
|
Brandstäter Franz August dr. (1815?—1883).
|
Wisła, poetisch-malerisches Weichsel- Album. |
Marienwerder, 1854, |
|
101
|
ABC.
|
ABC kolorowe. Neu eingerichtetes und Lese-Büchlein nebst Römisch-Kathol. Katechismus für die erste Klasse der Kinder. Zum Gebrauche der West-Preuss. und Ermländ. Königlichen Landschulen. |
Marienwerder, 1803, |
|
16179
|
Circulare.
|
Königliche Westpreussische Regie rung Marienwerder an sämmtliche Pfar rer und Prediger in hiesiger Provinz und im Netze-District, den 30ten Januar 1801. |
(Marienwerder, 1801), |
|
16178
|
Circulare.
|
Circulare des Westpreuss. Regierung an sämmtliche Pfarrer u. Prediger in der Provinz wegen der Trauung der Cantonisten. |
Marienwerder, 1801, |
|
61578
|
Edikt.
|
Erneuertes Edikt wegen Vertilgung der Heuschrecken und Sprengsel in den Provinzen Ost- und Westpreussen, Litthauen und dem Netzdistrict. De dato Berlin, d. 23 Maÿ 1805. |
Marienwerder, (1805), |
|
66277
|
General-Verzeichniss.
|
General-Verzeichniss sämmtlicher in dem Departement der Königl. Regierung von Westpreussen vorhandenen Juden welchen das Staatsbürger-Recht ertheilet worden. |
Marienwerder (Kwidzyń), Königl. Westpr. Hofbuchdruckerey, b. r. (ok. 1812), |
|
35233
|
Fischerei-Verein.
|
Fischerei-Verein für die Provinz Westpreussen. 1880, Circular No 1. |
Marienwerder (Kwidzyń), Hofbuchdruckerei von R. Kanter, b. r., |
|
61814
|
Einladungsschrift.
|
Einladungsschrift zu der öffentlichen Prüfung und Rede- Uebung der Zöglinge des hiesigen Königl. Gymnasiums den 15ten und 16ten Oktober 1824 von Fr. Chph. Ludw. Ungefug. |
Marienwerder (Kwidzyń), gedruckt in der Königl. Westpreuss. Kanterschen Hofbuchdruckerei, b. r. (1824), |
|
61803
|
Einladung.
|
Einladung zu der öffentlichen Prüfung der Zöglinge des hiesigen Königl. Gymnasiums Freitags den 15. Oktober Vormittags und Nachmittags und zu ihrer Redeübung Sonnabend den 16. Oktober Nachmittags von Friedr. Chph. Ludw. Ungefug. |
Marienwerder (Kwidzyń), gedruckt in der Königl. Westpreuss. Kanterschen Hofbuchdruckerei, 1830, |
|
66755
|
Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in dem Königl. Preuss. Landen.
|
Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch in dem Königl. Preuss. Landen. Mit allergnädigster Königl. Freiheit. |
Marienwerder (Kwidzyn), zu haben in der Königl. West-Preussischen Hofbuchdruckerey bey J. J. W. Kanter, 1820, |
|
35386
|
Flanss (von) Reinhold (1839—1909).
|
Die auf deutschen Fuss errichteten Regimenter der polnischen Kronarmee in Westpreussen von 1717 bis 1772. Von... (Veröffentlichung des historischen Vereins zu Marienwerder). |
Marienwerder (Kwidzyn), Selbstverlag des Vereins, Hofbuchdruckerei von R. Kanter, 1894, |
|
70690
|
Gregorovius Julius (1819—1891).
|
Die Ordensstadt Neidenburg (Nidzica) in Ostpreussen. |
Marienwerder (Kwidzyn), R. Kantersche Hofbuchdruckerei, 1883, |
|
35385
|
Flanss (von) Reinhold (1839—1909).
|
Familien-Nachrichten aus Westpreussischen Kirchen-Büchern, Leichensteinen pp. Von... (Odb. z Zeitschrift des Historischen Vereins für den Regierungs bezirk Marienwerder). |
Marienwerder (Kwidzyn), R. Kanter, b. r. (1882), |
|
95919
|
Koch Christian Friedrich (1798—1872).
|
Die Juden im Preussischen Staate. Eine geschichtliche Darstellung der Politischen, bürgerlichen und privatrechtlichen Verhältnisse der Juden in Preussen, nach den verschiedenen Landestheilen von ... Königl. Preuss. Oberlandes-Gerichts-Assesor und Director des Lands- und Stadtgerichts zu Culm. |
Marienwerder (Kwidzyn), im Verlage bei Albert Baumann, 1833, |
|
35383
|
Flanss (von) Reinhold (1839—1909).
|
Beiträge zur Preussischen Familienkunde. 4. Die von Köckritz in Preussen. (Odb. z Zeitschrift des Historischen Vereins für den Regierungsbezirk Marienwerder). |
Marienwerder (Kwidzyn), Hofbuchdruckerei R. Kanter, b. r. (1882), |
|
61997
|
Elementarbuch.
|
Polnisch-deutsches Elementarbuch für katholische Volksschulen. (Też drugi tytuł:) Polnisch-Deutsches Elementarbuch für den ersten Unterricht im Lesen in Volksschulen. |
Marienwerder (Kwidzyn), gedruckt und zu haben in der Königl. Kanterschen Hofbuchdruckerei, 1823 (właściwie: 1822), |
|
38803
|
Fryderyk Wilhelm III król pruski (1770—1840).
|
Mühlen-Ordnung für die gesammte Monarchie. (Tyt. pol.:) Rosporźądzenia (!) dla Młynow w całym Panstwie Krolewskym. (Z datą: Berlin, 28 X 1810 — tekst polski z datą: Berlyn 28 Października 1811). |
Marienwerder (Kwidzyn), gedruckt in der Königlichen Westpreussischen Kanterschen Hofbuchdruckerei, |