Nazwisko i imię:
Moeller Johann (Moller Johann) (1611–1651), pastor w Tczewie.
Tytuł:
Allegoriae Profano-Sacrae Das ist: Geistliche Deutungen Allerhand Weltlicher auserlesener Historien, welche auff geistliche Theologische Materien in geistlichem Verstande appliciret und gedeutet werden, Nicht allein in Predigten wol zu gebrauchen, sondern auch von allen frommen Christgläubigen Leuten nützlich zu lesen, Verfertiget und in Druck gegeben durch Johannem Mollerum, Leor-Siles. Prediger der Christlichen Gemeine Augspurgischer Confession zu Dirschau in Preussen. Zum Fünfften mal gedruckt und verbessert, Und ist zu Ende hinangesetzt ein vierfaches nützliches Register. Leipzig, In Verlegung Philip. Fuhrmanns, Gedruckt bey Johann Wittigaus Sel. Wittwe, Anno 1671.
Miejsce i rok wydania:
Leipzig, nakł. Philipp Fuhrmann, druk. Wdowa Johanna Wittigau, 1671. (Wariant a i b)
Opis/komentarz:
w 4ce, k. 12, s 362, k. 23. Wariant a: karta tytułowa czerwono-czarna. Wariant b: karta tytułowa czarna. Dedykowane braciom Ferber: Constantinowi i Johannowi, gdańszczanom.
Lokalizacja:
Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (war. a) — Warszawa, Bibl. Uniwersytecka (war. a) — Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek (war. b)
Całość:
Moeller Johann (Moller Johann) (1611–1651), pastor w Tczewie.
Allegoriae Profano-Sacrae Das ist: Geistliche Deutungen Allerhand Weltlicher auserlesener Historien, welche auff geistliche Theologische Materien in geistlichem Verstande appliciret und gedeutet werden, Nicht allein in Predigten wol zu gebrauchen, sondern auch von allen frommen Christgläubigen Leuten nützlich zu lesen, Verfertiget und in Druck gegeben durch Johannem Mollerum, Leor-Siles. Prediger der Christlichen Gemeine Augspurgischer Confession zu Dirschau in Preussen. Zum Fünfften mal gedruckt und verbessert, Und ist zu Ende hinangesetzt ein vierfaches nützliches Register. Leipzig, In Verlegung Philip. Fuhrmanns, Gedruckt bey Johann Wittigaus Sel. Wittwe, Anno 1671.
Leipzig, nakł. Philipp Fuhrmann, druk. Wdowa Johanna Wittigau, 1671. (Wariant a i b)
w 4ce, k. 12, s 362, k. 23.
Wariant a: karta tytułowa czerwono-czarna.
Wariant b: karta tytułowa czarna.
Dedykowane braciom Ferber: Constantinowi i Johannowi, gdańszczanom.
Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (war. a) — Warszawa, Bibl. Uniwersytecka (war. a) — Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek (war. b)