Id: Nazwisko i imię / hasło: Tytuł [a‑z]: Miejsce i rok wydania:
635 Martini Cyriacus. Der immer grünende von Gott gesegnete und hochgeschätzete Tannen-Baum Bey [...] Leich-Bestattung des [...] Michael Helwings [...] Bürger-Meisters der Königl. Stadt Elbing. Elbing, Gedr. von Achatz Corellen 1678. Elbląg, druk. Achacy Korel mł., 1678.
835 Schlemüller Wilhelm (Schlemueller Wilhelm). Der Kinder Gottes Gewinn im Leben und Sterben. Zum Christlichen Ehrengedechtnüss der [...] Frauen Anna Maria gebornen Prinzessin Radzivillin, Hertzogin zu Birsen [...] des [...] Boguslav Radzivilln [...] Ehe Gemahlin [...] am 24 Martii 1 auffenden 1667 Jahres diese Welt gesegnet den 5 Maji [...] beygesetzet worden. Königsberg, Gedr. durch Frider. Reusnern (1667). Królewiec, druk. Fryderyk Reussner, (1667).
3236 Woyt Johann Jacob (Woit Joannes Jakub). Der Neu-verfertigte Galanterie-Artzt Vorstellend Allerhand Hessligkeiten der Menschen, Wobey sehr bewährte Hülffs-Mittel angeführet werden, Beydes die Schönheit zu erlangen, als die Hessligkeit zu quittiren Allen Schönheit-liebenden zu Nutz zusammen getragen, und in den Druck gegeben / von J. J. W. M. D. Dresden Verlegts Johann Jacob Winckler, 1699. Dresden, nakł. Johann Jacob Winckler.
2045 (Seyler Georg Daniel). Der Neu-vermehrte Preussische Wahrsager, oder: Wundersame Prophezeyungen von den Regenten des Churfürstl. Hauses Brandenburg und Königreichs Preussen und deren Besteigung des Käyserlichen Thrones. Nebst verschiedenen die Europäischen Staaten Sonderlich aber Polen Oesterreich Franckreich Schweden und Moscau etc. betreffenden theils raren, theils merckwürdigen Prognosticis aus geheimen Nachrichten und Urkunden sorgfältig zusammen getragen und der curieusen Welt zu fernerer Beurtheilung getreulich mitgetheilet von Zoroaster. Engelland, 1742. B. m. (Elbląg, druk. Samuel Gottlieb Preuss), 1742.
2044 (Seyler Georg Daniel). Der Preussische Wahrsager Das ist: Bruder Hermanns von Lehnin Wundersahme Prophezeyungen von den Regenten des Churfürstlichen Hauses Brandenburg und Königreichs Preussen und deren Besteigung des Kayserlichen Thrones. Nebst verschiedenen die Europäischen Staaten Sonderlich aber Polen, Oesterreich, Schweden und Preussen betreffenden Theils rahren, theils merckwürdigen Prognosticis aus geheimen Nachrichten und Urkunden sorgfältig zusammen getragen, und der curieusen Welt zu fernerer Beurtheilung getreulich mitgetheilt von Zoroaster. 1741. B. m. (Elbląg, druk. Samuel Gottlieb Preuss), 1741.
1408 Strauch Aegidius. Der Prophet Jeremias, auff der Cantzel; in der Gruben; und im Vorhofe des Gefängniss. Wie auch, der Verstossene, und wieder-zugelassene, von dem Himlischen Hauss-Vater gemiehtete Arbeiter im Weinberge: in zwo Predigten beschrieben, von D. Aegidio Strauchen, der Kirchen zur Heil. Dreyfalt. Pastore, und des Gymnasii Rectore, in der Königlichen Stadt Dantzig. Hiebey ist angefüget die Beschreibung der Gesegneten des Vaters: wie dieselbige der Christlichen Gemeine ist vorgetragen wor- den am 26. Sontag nach Trinitatis, im Jahr 1673. Mit denen wolgegründeten Censuren zweyer Hochberühmten Theologischen Facultäten. Auch sind hinzugethan Zwey Bitt-Schreiben, der Herrn Vorsteher und Gemeine, der Kirchen zur Heil. Dreyfaltigkeit, und, der sämptlichen Elterleute, der Haupt-und aller Anderer Wercke in Dantzig. Alten Stettin, Gedruckt und verlegt von Michael Höpfnern, Königl. und Rahts-Buchdr. im Jahr 1674. Szczecin, druk. i nakł. Michał Höpfner, 1674.
1896 (August II, król polski). Der Teutsch-poëtisirende Herold welcher dem Churfürstenthum Sachsen, das allerneueste aber auch allerbetrübteste aus dem Königreich Pohlen Eilfertigst eröffnet, und jenes darüber tröstet. B. m., b. r. (Gdańsk, druk. Tomasz Jan Schreiber?, 1733).
1420 Wojda Piotr. Der Unverwelkliche Nach-Ruhm, des Weyland Edlen, Grossachtbaren und Wohlweisen Herren David Laubes, Wohlverdieneten Bürger-Meisters hiesiger Stadt, ward am Tage seiner Beerdigung, unter dem Bilde des unverwesslichen Zeder-Baums, in einer Abdankungs-Rede, wohlmeinend vorgestellet, von Peter Woiden. In Lissa druckts Michael Bukk, 1682. Leszno, druk. Michał Buk, 1682.
2566 (Sobieski Jakub Ludwik). Der vermehrte Glanz des Sobiescianischen Schildes, welchen bei höchstfeierlichster Vermählung des Herrn Jacobi Ludovici, Fürsten in Polen, mit der Fürstin Hedwig Elisabeth Amelien, Pfalzgräfin beim Rhein, A. 1691 den 25. Martii der Dantziger Helicon hat veneriren wollen. Gdańsk, D. Fr. Rhete, [po 25 III 1691]. Gdańsk, druk. Dawid Fryderyk Rhete, 1691.
3163 Martini Cyriacus. Der Wolgeschickte Secretarius, Seinen Qualitäten und Eigenschafften nach abgebildet, Und Bey der [...] Leichbegängnüs Dess [...] Hn. Michaelis Fuchsen, J. V. C. [...] Secretarii der Königl. Stadt Elbing, Welcher [...] Anno 1678. den 13. Febr. im 26. Jahr seines Alters seelig verstorben. In einer Abdanckungs-Rede vorgestellet Und [...] dem Druck übergeben / durch Cyriacum Martini, Evangel. Predigern in der Alten Stadt. Elbing, druckts Achatius Corell. Elbląg, druk. Achacy Korel mł., (1678).
1315 (Leszczyński Rafał, 1650-1703). Des Durchlauchten Wojewodens, Hochgebohrnen Grafen und Herrens, Herren Raphaelis, Grafens zu Lissa Leszczynski, Wojewodens zu Lantschitz und General-Hauptmans in Gross-Pohlen etc. Vorjetzo Königl: Majtt: und der Republique von Pohlen Gross-Gesandtens bey der Ottomanischen Porte, gehaltener Prächtiger Einzug in Constantinopel, Samt denen darauff erfolgeten Audienzen Erstlich bey dem Gross-Vezier, hernach bey dem Gross-Sultan, selbst auch andern darbey vorgelauffenen Begebenheiten. Gedruckt im Jubel-Jahr 1700. B. m. (Leszno?), 1700.
132 Pöllnitz Karl Ludwig von Des Galanten Sachsens zweyter Theil. Altona 1735 [rz.]. Altona, 1735.
726 Oderborn Paul (Oderborn Paulus). Des grausamen Tyrannen Johannis Basilidis, sonst Iwan Wasilowitz genant gewesenen Czaars in der Moschkau. Leben und Thaten. Aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzet. Benebenst einem Anhang von der Moschkowitischen Religion. Aus der alten und neuen Kirchen-Historie deutlich und gründlich zusammen getragen und heraus gegeben. Erffurth, Verlegts Joh. Christian Wohlfart, Buchhändler in Leipzig, 1698. Leipzig, nakł. Johann Christian Wohlfart, 1698.
862 Storbecius Johannes. Des heiligen Apostels Pauli und Aller gläubigen Christen. Harter Kampff und Streit und die dadurch erlangte Siegs-Krohn. Aus der II. Epistel an Timothaeum IV. v. 7.8. Bey [...] Leich-Begängniss der [...] Frauen [...] Louysa Charlotta gebohrnen von Kosspoth des weyland [...] Andreae von Kreytzen [...] gewesenen [...] Gemahlin, welche den 1. April, dieses 1698 Jahres in Königsberg [...] entschlaffen und den 28. Maj [...] beygesetzet worden [...] in einer einfältigen Leich-Predigt vorgetragen von Johanne Storbecio [...]. Dantzig, Gedr. durch Joh. Zachar. Stollen 1698. Gdańsk, druk. Jan Zachariasz Stolle, 1698.
1346 Guelich Samuel. Des Herren Jesu Testament oder Letzter Wille an die Seinen in der Welt, in einer Gründonnerstags-Predigt aus der Stifftung des H. Abendmahls 1. Corinth. XI. Vorgestellet, nu aber auff Ansuchen einer Vornehmen Persohn zum Druck übergeben von Samuel Gülichen, Predigern der Reformirten Gemeine in Lissa. Gedruckt zu Franckfurt an der Oder, bey Christoph Zeitlern, im Jahr Christi 1692. Frankfurt a. O., druk. Krzysztof Zeitler, 1692.
1036 Gisleni Giovanni Battista (Gislenius Joannes Baptista). Descriptio theatri in exequiis Varsaviae solenniter celebratis erecti, quum sepulturae daretur corpus Serenissimi Domini Domini Caroli Ferdinandi, Poloniae et Sveciae Principis in Aede P. P. Societatis Jesu delineata a Joanne Babtista Gislenio Romano Architecto Regio, ex idiomate Italico in latinum translata. Gedani, typis Philippi Christiani Rhetii. Gdańsk, druk. Filip Chrystian Rhete, (1655).
3164 Martini Cyriacus. Determinatum, Ast Conditionatum Sortis Et Mortis Tempus. i. e. Die bestimte und gewiss Nativität, Lebens- und Sterbens-Zeit der Christen [...] Bey [...] Leich-Bestattung [...] Peter Federbuschen [...] Welcher den 1. Julii [...]1668. zu Elbing [...] seinen Geist dem Herrn Jesu auffgegeben [...] und darauf am 5. Tage selbigen Monats [...] beerdiget worden. Aus [...] Zeichen des Gesetzes und Evangelii [...] gestellet und damals vorgetragen. Denen [...] Eltern aber zum [...] Linderung [...] überschicket / ueberschicket von Cyriaco Martini, Dienern Christi am Evangelio bey der Gemeine zum H. Leichnam in Elbing. Luebeck, bey Ulrich Wettstein, Anno 1668. Lübeck, druk. Ulrich Wettstein, 1668.
17 Kaldenbach Chistoph. Deutscher Grab-Getichte Erstes Theil. Drey Buecher. [- Anderes Theil. Drey Buecher]. Gedruckt zu Elbing bey Achatz Corellen, Im 1648 Jahre. Elbląg, druk. Achacy Korel st., 1648.
3237 Woyt Johann Jacob (Woit Joannes Jakub). Deutsches Vollständig-Medicinisches Lexicon in welchem Alle Anatomische, Chirurgische, Chymische, Pharmaceutische Kunstwörter; Item der Thiere, Mineralien, Metallen, Pflanzen, Säffte, Harz, welche zur Arzneykunst gebrauchet werden, Wachsthum Herkommen, Eigenschaft und Güte deutlich erkläret werden So dass es stat eines vollkommenen Kräuter-Buchs dienen kan, Weil dergleichen nützliches Lexicon Medicum noch niemals heraus gegeben Denen Apotheckern, Wund-Aerzten, Laboranten, Materialisten, Wasser-brennern und andern Liebhabern dieser Kunst zu sonderlichen Nutzen zu sammen getragen von Johann Jacob Woyten, Med. D. Mit Königl. Pollnischen [sic] und Chur-Sächs. Privil. Leipzig und Dantzig verlegts Johann Heinrich Fischer, Buchhändler, MDCCI. Leipzig, Gdańsk, nakł. Johann Heinrich Fischer, 1701.
2462 Dach Simon. Devotissima pietas qua natalem Friderici Wilhelmi, principis electoris celebrat... Królewiec, P. Mense, 1647. Królewiec, druk. Paschen Mense, 1647.
2463 Dach Simon. Devotissimus cultus erga auspicatissimum thalamum Friderici Wilhelmi, marchionis Brandenbuirgici ac Ludovicae, Friderici Heinrici, Arausionum principis, filiae. Królewiec, J. Reussner, 1647. Królewiec, druk. Jan Reussner, 1647.
2464 Dach Simon. Devotissimus cultus quo natalem Friderici Wilhelmi, principis electoris celebrat... 1648, 14 Calend. Mart. Królewiec, P. Mense, 1648. Królewiec, druk. Paschen Mense, 1648.
2014 Pastorius Joachim. Diadema gloriae felicibus auspiciis, serenissimi ac potentissimi Principis et Domini, Michaelis Dei Gratia, Regis Poloniae […]. Favente Coelo Triumphante Republica, Cracoviae in Cathedrali Aede S. Stanislai Anno Christi 1669 [rz.]. Die Principi Angelorum Dicata Coronam Suscipientis Consecratum. A Joachimo de Hirtenberg Pastori, Equite, Commissar. et Historico R. Majest. B. m., b. r. (Gdańsk, druk. Dawid Fryderyk Rhete?, ok. 1669).
505 Galilei Galileo. Dialogo di Galileo Galilei Linceo matematico sopraordinario delio Studio di Pisa. E Filosofo, e Matematico primario del serenissimo Gr. Duca di Toscana. Doue ne i congressi di quattro giornate si discorre sopra i due massimi sistemi del mondo Tolemaico, e Copernicano; Proponendo indeterminatamente le ragioni Filosofiche, e Naturali tanto per l’una, quanto per l’altra parte. In Fiorenza, Per Gio: Batista Landini 1632 [rz.] Con licenza de’Superiori. Firenze, druk. Giovanni Battista Landini, 1632.
1015 Diarius. Diarius der Tartarischen Niederlage so Ihr Gn. der Herr Cron-Feld-Herr wieder sie hochrühmlich erhalten. Im Jahr 1672. B. m. (Gdańsk, druk. Szymon Reniger mł.), 1672.
2971 Artomiusz Piotr. Dictionarium Trium Linguarum Johannis Murmelii [sic]. Nuper quàm diligentissimè correctum. Dictionarz Trzema Ięzyki Opisany Przez Iana Murmeliusa Teraz nowo wydány, y pilnie popráwiony. Epigramma. [10 wersów, inc.:] Disce suis apte jungenda vocabula rebus... Cracoviae. Typis Sebastiani Sternacii. Raków, druk. Sebastian Sternacki, b. r. (ok. 1620).
2305 Murmelius Jan. Dictionarius Ioannis Murmelij variarum rerum, tum pueris tum adultis utilissimus, cum Germanica atque Polonica interpraetatione, adiecto etiam vocabulorum & capitulorum indice, ne difficultas fieret aliqua in quaerendo. Quare quod quisque habere voluerit, in promptu habebit. Vratislaviae, 1564. Wrocław, Krispin Scharfenberg, 1564.
449 Diductio. Diductio und protestatio generalis wieder alle und iede in diesem Calixtinischen Schwermerischen Unwesen in Preussen von den Herren Regiements. Räthen wieder E.E. Dreystädtisches Ministerium den Calixtinischen Schwermem ais den vorstorbenen D. Mich. Behm, D. Drejer und D. Laterman zum behülff verübete attentata [...] Allen Löbl. Ständen des Hertzogthumbs Preussen im Anfang des Monats Septembr. eingehändiget und [...] in den Druck gegeben. Von E.E. Ministerio der dreyen Städte Königsberg Acc: Protestatio specialis wieder D. Drejers Introduction ins Consistorium, so den 29 Maij geschehen [...]. [Królewiec] Anno 1652 [rz.]. B. m. (Królewiec), 1652.
460 Confessiones (Die Drey). Die drey Confessiones, oder Glaubens-Bekäntnüsse, welche in der Chur-Fürstl. Brandenb. die Religion betreffenden Edictis zu beobachten befohlen werden; I. Johannis Sigissmundi, Chur-Fürsten zu Brandenburg [...] Glaubens-Bekäntnüss. II. Colloqvium Iipsiacum Anno 1631 [...] III. Thornische Declaratio, welche Anno 1645. nicht allein von denen Brandenburgischen Reformirten, sondern auch von allen aus der Cron Polen, Gross-Furstenthum Littauen, und incorporirten Provincien Deputirten Proceribus et Theologis ist unterschrieben worden. Hierbey auch Die Churfürstl. Brandenb. Edicta selbst, nebst zweyen Declarationen. Cölln an der Spree [Berlin], Druckts Georg Schultze 1683 [rz.]. Berlin, druk. Georg Schultze, 1683.
858 Stein Gottfried. Die Gedult der heiligen Kinder Gottes. Ist in einer einfältigen Predigt nach Anleitung des ordentlichen Evangelii am XXI. Sonntage nach Trinitatis der Christlöblichen Gemeine im Thum unter andern Bluhmen- und Tugend-Predigten [...] vorgestellet [...] beschrieben und hrsg. von [...]. Dantzig, gedr. durch Andr. Gabr. Rheten 1695. Gdańsk, druk. dziedziców Dawida Fryderyka Rhete (Andrzej Gabriel Rhete), 1695.