Id: Nazwisko i imię / hasło: Tytuł [a‑z]: Miejsce i rok wydania:
3370 Spener Philipp Jakob. D. Philipp Jacob Speners Chur-Fürstl. Brandenb. Consist. Rath und Probsten zu Berlin Eilfertige Vorstellung, Dass Hr. D. Samuel Schelwig, Pastor und Rector in Dantzig In Seiner herausgehenden so genandten Sectiris. Pietisterey Auff die welche er derselben anklaget, nichts sectirisches gebracht habe, auch in andern Beschuldigungen unterliege. Halle, Druckts und verlegts Christoph Salfeld, Chur-Fürstl. Brandenb. Hoff- und Regierungs-Buchdr. Im Herzogthum Magdeb. Halle, druk. Christoph Salfeld (1696).
2514 Krebsin Anna Maria. Da der Herr Augustus II. seinen in der Hauptstadt Dantzig Einzug den 18. Martii a. 1698 hielt, hat unter vielen andern gelahrter Männern zu Fuss zu fallen sich unterstanden... Gdańsk, J. Z. Stolle, [1698]. Gdańsk, druk. Jan Zachariasz Stolle, (1698).
969 Abschied (Damons). Damons Abschied von Phillis und deroselben Gegen-Valet. Valet-Lied. (G.M.D.) an die berühmte Phillis i. e. Dantzig. B. m., b. r. (Gdańsk, 1660).
2003 Neunachbar Joannes. Dank- und Freuden-Predigt nach Anleitung der Worte Gottes Esaiae XXXII, v. 1, 2. als der Durchleuchtigste Grossmächtigste Fürst und Herr H. Michael Thomas Korybuth Hertzog von Wissiniowiec […]. Der Höchst-löblichen Kron-Stände ingesamt zum Könige in Pohlen und Gross-Fürsten in Littauen Reussen Preussen Lieffland Samogitien Severien Schmolensko und Czernichaw […]. Im Lager bey Warschau den 19. Junii des 1669sten Jahres mit inniglichem Frolokken des gantzen Königreichs erwählet worden […]. In Thorn drukkts Joh. Coepselius, Gymn. Buchdr. Toruń, druk. Jan Coepsel, (1669).
2072 (Stanisław August Poniatowski). Dankgebeth, welches, nachdem der, Durchlauchtigste und Grossmaechtigste Fuerst und Herr Stanislaus Augustus Poniatowski am 7. Sept. des Jahres 1764. nach einmuetiger Wahl zum Koenige von Pohlen und Grossherzoge von Litthauen offentlich proclamiret worden, E. Rath in den hiesigen Evangelischen Kirchen am XIII. Sonntage nach Trinitatis abzulesen verordnet. Dantzig, gedruckt bey Th. Joh. Schreiber, E. Hoch-Edl. Hochw. Raths, und des akademischen Gymnasii Buchdrucker. Gdańsk, druk. Tomasza Jana Schreibera, 1764.
215 Gyrck Johannes. Das ander theil des Heyligen Catechismi, Das ist. Lehre und Bericht von der Heiligen Tauff, Beicht, Vergebung „oder Aufflösung“ der Sünden, und dem Abentmal des Herren. Dessgleichen von der ewigen Seligkeit, etc. Gezogen aus gemeiner Lehr der Rechtgleubigen Behemischen Brüder. Für die Jungen Christen. Durch Johannem Gyrck von Strelen etc. Psalm. 116. Ich gleube, darumb rede ich [...]. Königsperg in Preussen, Durch Joh. Daubman. 1560 [rz.]. Królewiec, druk. Jan Daubmann, 1560.
297 Serrarius Johann (Serrarius Joannes). Das die Euangelischen Prediger gute wercke nicht verbieten noch verwerffen, wie sich Herr Boneuentur, Thomasprediger zu Dantzk in seinen predigten zum offtermal hören lesst, ein kurtzer bericht durch Joannem Serrarium. Mit einer Vorrede Matth[iae] Flac[ii] Jlli[rici]. Der befehlich Christi an seine Iunger. Gehet hin inn alle welt, und prediget Bus und Vergebung der sunden in meinem namen. Der befehlich des Antichrists an seine Apostel. Gehet hin, Ich gebe euch gewalt zu opffern fur die lebendigen und fur die todten [...]. Gedruckt zu Magdeburgk, durch Michael Lotther. Magdeburg, druk. Michael Lotter, (ok. 1550).
131 Pöllnitz Karl Ludwig von Das Galante Sachsen. Neue Auflage mit einigen Zusätzen von dem Baron von Poellnitz vermehret. Offenbach am Mayn, 1735 [rz.]. Offenbach a. Main, 1735.
558 Hoynovius Michael. Das gehemmte Todes-Recht bey dem frommen Gottes-Knecht; hat bey der [...] Beerdigung des […] Alberti Pomian Pesarovii [...] welcher im Jahr Christi 1594 [...] gebohren [...] durch einen seeligen Tod Anno 1696, den 2. Junii im 103-ten Jahr seines Alters ausgespannet [...]. Königsberg, bey den Reusner. Erben [1698]. Królewiec, druk. dziedziców Fryderyka Reussnera, (1698).
1762 Perry John. Das glückselige Russland unter der Regierung der grossen Kayserin Anna, Oder Beschreibung dieses mächtigen Reichs, der Tartarey und Cosacken; Nebst einer accuraten Land-Charte des Russischen Reiches, und vielen merkwürdigen Nachrichten von dem Grossen Kayser Petro I. Erster Theil [- Zweyter Thiel]. Dantzig, Auf Kosten guter Freunde, 1736. Gdańsk, 1736.
631 Majer Christoph Paul (Ben-Maier Salomon). Das ist: derer heutigen Juden Ceremonien und Gebräuche ins gemein, und insonderheit durch das gantze Jahr [...] Von etlichen [...] Rabbinen [...] zusammengetragen [...] und herausgegeben von [...]. Dantzig, gedr. bey Dav. Fried Rheten 1682. Gdańsk, druk. Dawid Fryderyk Rhete, 1682.
531 Herden Jacobus. Das Küssen wolte bey glücklich geschlossener Ehe des [...] Kersten Harringks [...] mit der Catharina von Haussen des [...] Johann von Haussens [...] Tochter, den 2. Februarii A. 1700. Thorn, gedr. in Raths Druckerey [1700]. Toruń, druk. Radziecka (Ratuszowa), (1700).
1344 Guelich Samuel. Das Liebliche Looss und darinnen die wahre Verewigung der Seeligsten Andenckens Erbahren, viel Ehr-und Tugendreichen Frauen Elisabeth Jägwitzin gebohrner Langin, zu Derselben von Gott verliehener Glückseligkeit süssem Nachklange, in ein Doppeltes Gedichte abgefasset, von Samuel Gülichen. B. m., b. r. (Leszno, druk. Michał Buk, 1684).
2002 Neueste (Das). Das Neueste aus Pohlen von Ihro Majestät Aufenthalt in Oppeln, und verschiedenen in Pohlen vorgefallenen Scharmützeln mit der Stanislaischen Parthey. Nach dem Bresslauer Exemplar, 1734. B. m. (Gdańsk, druk. Tomasz Jan Schreiber?), 1734.
1345 Guelich Samuel. Das Tapfere Weib Gesuchet und Gefunden an der Wohl-Edlen, Viel-Ehr- und Sitten-Reichen, Hoch-Tugend-Begabten Frauen, Fr: Susanna, Geb. Kallmannin, des Wohl-Edlen, Gross-Achtbähren, Hoch- und Wohlgelahrten Herrn, Herren Peter Woides, beyder Rechte Gelehrten, Ihro Königl. Maj: in Pohlen, wie auch Ihro Hoch-Gräffl. Excellenz des Hn. Generals in Gross-Pohlen Secretarii, Vornehmen des Rechts und Wohlverordneten Notarii der Stadt Lissa, als auch der Reform: Gemeine daselbst Wohlverdienten Kirchen-Eltestens, und des Hoch-Gräffl. Gymnasii Scholarchen, Gewesenen Hertzgeliebtesten Ehe-Gattin, die indehm Sie A. 1693. d. 6. Sept. dis Zeitliche andächtig geseegnet, und den 10. dito darauff Volckreich in Ihr bereites Schlaff-Gemach gebracht wurd, also Ihrer Tugend gemäss in einer kurtzen Abdanckungs-Rede gepriesen worden, von Samuel Gülichen, Reform. Predigern in Lissa. Gedrukt zur Lissa durch Michael Bukken, 1694. Leszno, druk. Michał Buk, 1694.
2539 Pater Paul. Das triumphierende Alter unter dem Bilde alter Helde zu untertäniger Beehrung Johannis III. in einem Staats-Liebes- und Helden-Spiel vorgestellt den 7 Juli 1695. Toruń, J. B. Bresler, [przed 7 VII 1695]. Toruń, druk. Jan Baltazar Bresler, 1695.
1899 (August II, król polski). Das über den Unbeschreiblichen Verlust Seines allergnädigsten Königs und Landes-Vaters bey der tieffsten Trauer im Staube und in der Asche mit Klage-Liedern Beschäftigte Sachsen. Anno 1733. B. m. (Gdańsk, druk. Tomasz Jan Schreiber?), 1733.
1342 Guelich Joachim. Das Vor-Recht, der Erwehleten von der Welt, in seinem Vortheile, bey Beerdigung der weyland Wohl-Edlen, Viel-Ehren-reichen, Hoch-Tugend-begabten Frauen, Frauen Susanna Gebohrnen Kallmannin, des Wohl-Edlen Gross-Achtbaren Hoch- und Wohlgelahrten Herren Peter Woydes, beyder Rechten Gelehrten, Ihro Königl: Maj: in Pohlen wie auch der Hoch-Gräffliehen Herrschafft Secretarii, Vornehmen Rahts-Gliedes und wohlverordneten Notarii, Unserer Reformirten Gemeine wohlverdienten Kirchen-Eltesten, und des Gymnasii Scholarchen, Hertzgeliebten Ehe-Gemahlin. In Volkreicher Versamlung vorgestellet in der Reformirten Kirchen von Joachimo Gülichio, Unit: Fr: Conf: Boh: Seniore und Predigern der Reformirten Gemeine in der Lisse. Gedrukt zur Lissa durch Michael Bukken, 1694. Leszno, druk. Michał Buk, 1694.
1456 Glück (Glueck). Das wundersame Glück der Majestäten, eine Erzählung in patriotischen Gedanken. Aus dem Polnischen übersetzt. 1761. B. m., 1761.
857 Stein Gottfried. Das Zucht-Hauss der Mariae Magdalenae, an dem Hause des Pharisäers Lucae am VII. beschrieben. Und auff das in Königsberg im Keinphoff, Anno 1691. den 26. Juni neuangelegte und biss Anno 1692 durch Gottes Gnade, so weit […] gebrachte Zucht-Hauss. In einer einfältigen Predigt angedeutet und auff vieles Verlangen herausgegeben. Von [...]. Dantzig, In Verleg. Martin Hallervort, Druckts David Friedr. Rhet 1693. Gdańsk, druk. Dawid Fryderyk Rhete, 1693.
2705 Evangelium. Dat Euangelium des heiligen Nicodemy, welcker ys gewesen ein Furst der Juden, unde ein vorborgen Junger des Heren, 1538. Gdańsk, druk. Franciszek Rhode, 1538 (w kolofonie).
2325 Daumondus. Daumondus Vetusto Principum Lituanorum Sanguine Oriundus Princeps Illustrissimae Siesisciane Prosapiae, Origo De gemino Semigallorum ac Germanorum exercitu triumphans. Sub auspicijs Illustrissimi Domini, Domini Michaelis Dowmant Siesicki. Palatini Minscensis, Vilkomiriensis, Luboszanensis, &c. &c. Capitanei. A Perillustri ac Praenobili Iuventute Residentiae Caunensis Societatis Iesu, In Scenam datus. Anno 1690. Vilnae Typis PP. Basilianorum Unitorum. Wilno, Druk. Bazylianów, (1690).
2824 Peifer David. Davidis Peiferi Consiliarii Saxonici Epistolae Publico Nomine Scriptae Statum Ecclesiae et Reipublicae sub Augusto Saxoniae Electore Egregie Illustrantes. Jena, nakł. Ernst Claudius Bailiar, 1708.
221 Herlitz David (Herlicius David). De Academiis totius mundi, earum fundatoribus, instauratoribus et praestantibus viris, de Synagogis etiam et scholis sanctorum Patrum libri duo, ex variorum historicorum et chronicorum scriptis fideliter olim collecti, et nunc in gratiam studiosae iuventutis publicati, autore [...] Accesserunt XI sententiae de raptu Pauli in tertium coelum [...] eodem autore. Gryphiswaldiae, Typis Ferberianis, 1592 [rz.]. Greifswald, druk. Augustin Ferber st., 1592.
1489 Polanus Amandus. De aeterna Dei praedestinatione didascalia. In qua tum haec augustissima doctrina, breviter et sincere, pro gratia quam Dominus clementer dedit, est esplicata: tum complura difficillima Sacrae Scripturae loca declarata, atq; à Roberti Bellarmini corruptelis aliorumque depravationibus fideliter asserta: Adjecto eorundem locorum indice. Editio secunda, à mendis repurgata. Basileae, typis Conradi Waldkirchii. Anno 1600 [rz.]. Bazylea, druk. Konrad von Waldkirch, 1600.
704 Nicolai Heinrich (Nicolai Henricus). De Ahasvero Estherae. Quisnam ille, quo tempore vixerit, imperarit, Estheram duxerit, Judaeos ingente excidio liberaverit, et similibus, exercitatio peculiaris. Chronologica, Historica, et Theologica. Subjectis nonnullis ad calcem quaestionibus quaedam Librum Estherae concernentia expedientibus. Elbingae, Literis Corellianis 1653 [rz.]. Elbląg, druk. Achacy Korel st., 1653.
313 Wigand Johann (Wigand Joannes). De alce vera historia. Per D. Johannem Wigandum, episcopum Pomezaniensem collecta. Regiomonti Bor., typ. Georgii Osterbergeri, 1582. Królewiec, druk. Jerzy Osterberger, 1582.
157 Aimo Battista (Aymo Baptistae). De Alluvionibus, tractatus fertilissimus. In quo incrementi et decrementi fluminum, ad fundorum vicinorum commoda, et incommoda [...] materia ita copiosè et clare tractatur, ut nil amplius desiderandum sit [...] Nunc literarum in allegationibus varietate distinctum denique accurateque emendatum per Jacobum Schultes Elbingensem u.i.d. Anno 1600 [rz.]. Prodiit sumtus in typographeio suo faciente Henningo Grosio Bibliopola Lipsensi. Leipzig, druk. Henning Grosse st., 1600.
201 Franckenberger Andreas (Frankenberger Andreas). De amplitudine et excellenti historiae propheticae dignitate: de causis ad lectionem illius nos impellentibus: et adminiculis in meditatione: in quibus pleraque in hoc genere accurate excutiuntur, quae studiosis sacrae antiquitatis et historiarum scitu necessaria sunt: Authore [...]. Vitebergae exc. typis Simonis Gronenbergii. Wittenberg, druk. Simon Gronenberg, (ok. 1585).
1867 Soarez Cipriáno. De arte rhetorica libri tres. Ex Aristotele, Cicerone, et Quintiliano praecipuè deprompti. Wratislaviae. Typis Academicis Collegi Soc. Jesu, 1754. Wrocław, druk. Akademicka (Jezuicka), 1754.