Id [0‑9]: Nazwisko i imię / hasło: Tytuł: Miejsce i rok wydania:
3309 Treschenberg Heinrich I.
3310 Sieffert Daniel.
3311 Meienreis Bartholomäus II.
3312 Meienreis Bartholomäus I.
3313 Langkagel Alexander.
3314 Stümer Albert.
3315 Heyne Elias.
3316 Lange Christian.
3317 Braun Jacob.
3318 Neisner Friedrich.
3319 Bärholtz Daniel.
3320 Helwing Theophilus.
3321 Jungschultz Johann Isaac.
3322 Rogge Johann.
3323 Müller Johann (1598–1672). Defensio Lutheri Defensi, Das ist: Der Wolverthädigte [sic] Luther Entgegen gesetzt Dem Unverthädigten Luther, Dess Preussischen Jesuiten Pater Carls von Creutzen [recte: Kreitzen]. Darinnen die Einwürffe dess Jesuiten gründlich beantwortet, und beständiglich wird erwiesen, dass Lutherus kein Teuffels-Sohn, kein Sodomit, kein Nonnenschänder, kein Zigeiner, Gotteslästerer noch Auffrührer, [et]c. gewesen, und sich nicht erhencket habe, [et]c., Kürtzlich gefasset Durch Johann Möllern [sic], Vratislaviensem, der heiligen Schrifft D. P. P. dess Ehrwürdigen Ministerii Seniorem, und der Schulem Inspectorem in Hamburg. [Ed. II]. Franckfurt am Mayn, In Verlegung Zacharia Härtels, Buchhändlers in Hamburg. Anno M DC LXXXIV. Frankfurt a/M, nakł. Zacharias Härtel jun. w Hamburgu, 1684.
3324 Müller Johann (1598–1672). Defensio Lutheri Defensi, Das ist: Der Wolvertheidigte Luther Entgegen gesetzet Dem Unvertheidigten Luther, Dess Preussischen Jesuiten P. Carll [sic] von Kreutzen [recte: Kreitzen]. Darinne die Einwürffe des Jesuiten gründlich beantwortet, und bestendiglich wird erwiesen, das Lutherus kein Teuffels-Sohn, kein Sodomit, kein Nonnenschender, kein Zigeiner, Gotteslästerer noch Auffrührer, etc. gewesen, und sich nicht erhencket habe, etc. Kürtzlich gefasset Durch Johann Müllern, Vratislaviensem, Der Heil. Schrifft D. P. P. des Ehrwürdigen Ministerii Seniorem und der Schulem Inspectorem in Hamburg. [Ed. I]. Hamburg, In Verlegung Zachariae Hertels Buchhändl. im Thumb. Daselbst gedruckt bey Georg Papen, eines E. E. Rahts Buchd. Auff Marien Magdalenen Kloster, 1659. Hamburg, nakł. Zacharias Härtel sen., druk. Georg Pape, 1659.
3325 Kreitz Carl von.
3326 Moeller Johann (Moller Johann) (1611–1651), pastor w Tczewie. Sacer Numerus Sive Alvearium, Rerum Sacrarum Selectissimarum, notabilem varietatem, certumque numerum sub se continentium, ex variorum Ecclesiae Doctorum ore, atque Scriptis, ut & propriis meditationibus congestum / à Johanne Mollero, Leor. Siles. Ecclesiâ Dirschaviensium August. Confess. addictâ Concionatore. Regiomonti, Sumptibus haered. Petri Hendelii Bibl. Jenae, Typis Georgii Sengenvvaldi, Anno cIɔ Iɔc LIV. Królewiec, nakł. Peter Hendel (spadkobiercy), Jena, druk. Georg Sengenwald, 1654.
3327 Botsack Johann.
3328 Calov Abraham.
3329 Cramer Johann Jacob.
3330 Mochinger Johann.
3331 Fabricius Johann.
3332 Moeller Johann (Moller Johann) (1611–1651), pastor w Tczewie. Formulae Concionatoriae, In Concionibus conscribendis & habendis utiles & necessariae, quibus inspersae sunt observationes plurimae huc facientes, In gratiam tyronum studii Concionatorii. collectae & conscriptae à Johanne Mollero Leor. Siles. Ecclesiae, quae est Dirschaviae in Borussia Evangeliae Concionatore, Editio quarta, priore multò auctior et locupletior. Cum Gratia Et Privilegio El. Sax. Jenae, Firmis Georgi [sic] Sengenvvaldii [sic], Impensis Hered. Petri Hendelii Bibliop: Regiomontani. Anno M. DC. LIX. Królewiec, nakł. Peter Hendel (spadkobiercy), Jena, druk. Georg Sengenwald, 1659.
3333 Kluge Georg, burmistrz Tczewa.
3334 Moeller Johann (Moller Johann) (1611–1651), pastor w Tczewie. Loci Communes Cantionum Ecclesiasticarum à B. Luthero, aliisq[ue] viris orthodoxis compositarum & in Ecclesia Evangelico-Lutherana cani solitarum. collecti à Johanne Mollero Leor: Siles. Verbi divini in Ecclesia-Dirschaviensi Evangelica MInistro. Jenae, Typis Georgii Sengenwaldi, Apud Heredes Petri Händelii Bibliop. [Regiomonti] Annô M DC LIII. Królewiec, nakł. Peter Händel (Spadkobiercy), Jena, druk. Georg Sengenwald, 1653. (Wydanie A)
3335 Magir Walter.
3336 Moeller Johann (Moller Johann) (1611–1651), pastor w Tczewie. Loci Communes Cantionum Ecclesiasticarum à B. Luthero, aliisq[ue] viris orthodoxis compositarum & in Ecclesia Evangelico-Lutherana cani solitarum. collecti à Johanne Mollero Leor: Siles. Verbi divini in Ecclesia-Dirschaviensi Evangelica MInistro. Jenae, Typis Georgii Sengenwaldi, Apud Heredes Petri Händelii Bibliop. [Regiomonti] Anno M DC LIII. Królewiec, nakł. Peter Händel (Spadkobiercy), Jena, druk. Georg Sengenwald, 1653. (Wydanie B)
3337 Moeller Johann (Moller Johann) (1611–1651), pastor w Tczewie. Loci Communes. Cantionum Ecclesiasticarum à B. Luthero, aliisq[ue] viris orthodoxis compositarum & in Ecclesia Evangelico-Lutherana cani solitarum, collecti à Johanne Mollero Leor: Siles. Verbi divini in Ecclesia-Dirschaviensi Evangelica MInistro. Regiomonti. Typis Johannis Reusneri. Sumptibus Petri Händelij Bibliopol: An: 1644. Królewiec, nakł. Peter Händel, druk. Johann Reusner, 1644.
3338 Nicolai Philipp. Historia des Reichs Christi: Das ist, Gründliche Beschreibung der wundersamen Erweiterung, seltzamen Glücks, un[d] gewisser bestimpte Zeit der Kirchen Christi im Newen Testament, wie dieselbe an allen Orten in der Welt wird gepflantzet, und von Jüden, Heyden, Türcken, Papisten, Calvinisten, un[d] andern Feinden, grewliche Verfolgung leidet, Auch ihre gewisse von Gott gesetzte Zeit hat, wie lange sie wider gemeldte Feinde in dieser Welt kämpffen und streiten sol. Welche Zeit aus dem Propheten Ezechiele und Daniele, dessgleichen aus der Offenbarung Johannis fleissig erforschet, und mit dem Aussgang aller Geschichten nach bewehrten Historien und täglicher Erfahrung, augenscheinlich vergliechen wird. Neben einem nützlichen JahrRegister, und angehängter Erinnerung vom endlichen Aussgang aller Kriege, Streit und Kirchengezänck, so heutiges Tages im schwang gehen , Durch Philippum Nicolai, Der H. Schrifft Doctorn und gewesenen Pfarrherrn zu S. Catharinen in Hamburg, in Latein aussgangen. Hernach aber verdeutschet, Durch M. Gothardum Artus [Gothard Arthus], von Dantzig Erstlich im Jar 1598. zu Franckfurt am Mäyn in quarto, Hernach ... in diss schmeidig Format zum Druck befodert, Lüneburg, bey Joh: und Heinrich Sternen, Im Jahre 1628. Lüneburg, Johann i Heinrich Sterne, 1628.