|
1070
|
(Ludewig Johann Peter).
|
Päbstl. Unfug wider die Krone Preussen welchen Clemens der XI in einem den 16. April Anno 1701. Ausgestreueten irrigen Brevi zu Verkleinerung aller Gekröneten Häupter begangen. Cölln am Rhein 1703. |
Köln, 1703. |
|
1069
|
(Jan III Sobieski, król).
|
Lob- und Ehren-Gedicht auff den Kröhnungs-Tag als Ihre Königl. Majestät in Pohlen Iohann Zobieski der III. des Nahmens etc. etc. etc. in Krackau den 2 Febr. dieses 1676. Jahres glücklich gekrönet ward und vollkommen den Königliehen Thron betrat. Gedruckt im Jahr Christi 1676. |
B. m. (Gdańsk), 1676. |
|
1068
|
Literae (Litterae).
|
Literae Serenissimae Regiae Majestatis Sueciae ad illustrissimum principem, Dn. Christophorum Radzivilium, M. D. Lithvaniae Campiducem. nec non DD. senatorum Regni Sveciae ad Dns. senatores Regni Poloniae M. Ducatus Lithvaniae. Anno 1625 [rz.]. |
B. m., 1625. |
|
1067
|
Literae (Litterae).
|
Literae Seronissimae Regiae Majestatis Sueciae ad ilustrissimum principem, Dn. Christophorum Radzivilium, M. Lithvaniae Campiducem. nec non D. D. senatorum Regni Sveciae ad Dns. Senatores Regni Poloniae et Magni Ducatus Lithvaniae. Sende Brieffe der durchlauchtigsten Königl. Majest. zu Schweden. an den Höhgebornen Fürsten Herrn Christophorum Raziwil des Grossfürstenthumbs Littawen Feld- Herren. So wol auch der Herren Senatoren des Reichs Schweden an die Herren Senatoren der Krön Pohlen und Grossfürstenthumbs Littawen. Aussm Lateinischen ins Teutsche versetzet. |
B. m., 1624. |
|
1066
|
Lilliehöök Anders.
|
Copia der bey gehabter öffentlichen Audientz an Se. Königl. Majest. in Pohlen von dem Königl. Schwedischen Ambassadeur gethanen Rede. Gedruckt im Jahr 1676. |
B. m., 1676. |
|
1065
|
Lilliehöök Anders.
|
Ad S. Regiam Majestatem Poloniae oratio habita a legato Svecico. |
B. m., b. r. (1676). |
|
1064
|
Liebe (Die unbedachtsame).
|
Die unbedachtsame Liebe zur Contribution entdecket von dem Warheitliebenden. Gedruckt 1696. |
B. m., 1696. |
|
1063
|
Kraus Daniel (Krusius Daniel, pseud.: Elias Denukrois ).
|
Panegyricus in laudem serenissimi principis Gustavi Adolphi Suecorum Gothorum et Vandalorum regis. Autore Elia Denukrois. Augustae Trinobantum Anno Domini 1629 [rz.]. |
London, 1629. |
|
1062
|
Kraus Daniel (Krusius Daniel, pseud.: Elias Denukrois ).
|
Panegyricus in laudem serenissimi principis Gustavi Adolphi, Suecorum Gothorum et Vandalorum regis autore Elia de Nukrois Augustae Trinobantum. Anno Domini 1628 [rz.]. |
London, 1628. |
|
1061
|
Korff Wilhelm.
|
Apologia Magnifici Domini Wilhelmi Korff, Capitanei Orlensis. S. R. Majest. Ordinum Ductoris, ratione hujus, quod fuerit missus pro Praesidio Smolenscu ab Illustrissimo Principe Dn. Ianusio Radivilo Palatino Vilnensi, exercituum M. D. L. Duce generalissimo, ad septem Puncta citata. |
B. m., b. r. (po 1654). |
|
1060
|
Copei (Wahrhafftige).
|
Warhafftige Copei etzlicher sendschreiben so zwischen jhrer Erl. G. dem Herrn Johan Carol Chotkowitzen Graffen zu Schlow und Bichow des Grossfürstenthumbs Littawen obersten Feltherrn und in Liefflandt general Commissario etc. An einem unnd dem Graffen von Manssfeldt Joachim Friederich Schwedischen Kriegs Obersten anders theils. Nach der Kircholmischen den 17. Septemb. Anno 1605 gehaltenen fehltschlacht gewechselt worden. Gedruckt zu Riga in Liefland bej Niclas Mollin. |
Riga, druk. Nikolaus Mollyn, (1606). |
|
1059
|
Copie (Wahrhaffte).
|
Wahrhaffte Copie derer Stände des Chur-Fürstenthumbs Sachsen und Dero incorrirten [sic] Lande an Se. Königliche Majestaet in Pohlen und Churfürstl. durchl. zu Sachsen bey offerirung eines Praesents, überreichter allerunterthänigster Supplic und Höchstgedachter Sr. Königlichen Majest. und Churfürstl. durchl. darauf ertheilter allergnädigster Erklärung Königl. und Churfürstl. beständiger Gnad und Hulde. 1697. |
B. m., b. r. (1697). |
|
1058
|
Copey.
|
Copey ohne Original oder Wiederlegung eines in denen Luft-Feldern verfertigten und in frantzösischer Sprach gedruckten schreibens. |
B. m., b. r. (ok. 1677). |
|
1057
|
Continuation (Weitere).
|
Weitere continuation dessen was ferner zu Ende des Reichs-Tages in Warschau vorgegangen. |
B. m., b. r. (Gdańsk, 1699). |
|
1056
|
(Knaust Ludwig).
|
Todten-Lied dreyer Fürnehmer Jünglinge in Dantzig so enthauptet am Tage Perpetuae 1650. Peccatum vero cum consummate fuerit, generat mortem, Jac. I. Im Thon. wie nach einer Wasser-Quelle oder Zion klagt mit Angst und Schmertzen, auffgesetzet durch einen mitleidenden Liebhaber der Gerechtigkeit. |
B. m., b. r. (Gdańsk, druk wdowy Jerzego Rhete II, 1650). |
|
1055
|
(Knaust Ludwig).
|
Todten-Lied dreyer Fürnehmer Jünglinge so Enthauptet am Tage Perpetuae Anno 1650. Plinius 8. epistol. 2: Egregium imprimis, ut foris, ita domi ut in magnis, ita in parvis ut in alienis, ita in suis agitare justitiam. Auffgesetzet durch einen Mitleidenden Liebhaber der Gerechtigkeit. |
B. m., b. r. (Gdańsk, druk Andrzej Hünefeld, 1650). |
|
1054
|
(Knaust Ludwig).
|
Todten-Lied dreyer Fürnehmer Jünglinge so Enthauptet am Tage Perpetuae Anno 1650. Peccatum vero cum consumatum fuerit, generat mortem. Jac. I. Im Thon wie nach einer Wasser Quelle oder auff folgende Melodey, auffgesetzet durch einen Mitleidenden Liebhaber der Gerechtigkeit. |
B. m., b. r. (Gdańsk, druk Andrzej Hünefeld, 1650). |
|
1053
|
(Knaust Ludwig).
|
Todten-Lied dreyer Fürnehmer Jünglinge so am Tage Perpetuae Anno 1650. in Dantzig enthauptet. |
B. m., b. r. (Gdańsk, druk Andrzej Hünefeld, 1650). |
|
1052
|
(Knaust Ludwig).
|
Gespräch zewyer berühmten Jungfrawen über die Enthauptung dreyer Jünglinge in Dantzig. Am Tage Perpetuae 1650. Justus Domine, rectum judicium tuum: Psal. 119. v. 137. |
B. m., b. r. (Gdańsk, druk wdowy Jerzego Rhete II, 1650). |
|
1051
|
(Knaust Ludwig).
|
Gespräch zweyer berühmter Jungfrawen über die Enthauptung dreyer Jünglinge in Danzig. Am Tage Perpetuae 1650. Iustitia misericordia facere misericordiam judicium, gratius est Domino, quam victima: Matth. 9. et 21. |
B. m., b. r. (Gdańsk, druk wdowy Jerzego Rhete II, 1650). |
|
1050
|
Klag-Lied (Klaglied).
|
Klag-Lied alss anno 1672 den 8. Novembr. in der Churfürstl. Vestung Mümmel der vormahls gewesene Obrister Christian-Ludewig von Kalckstein hohen Verbrechens halben enthauptet worden. Im Thon wie nach einer Wasserquelle ein ander Lied ist ein General aller Helden Helden Lied wider den grimmigen Erb-Feind den Türcken. Auff auff ihr Helden allzugleich du deutsche Nation im Thon Lobet Gott jhr Christen alle gleich. |
B. m., b. r. (ok. 1672). |
|
1049
|
(Kemmerich Dietrich Hermann; Osten Christian).
|
De corona Borussiae Friderico regi et electori a Deo data commentarius historicus in numisma Borussicum pro illustranda divina providentia in domus Augustae incrementis conspicua quem in memoriam coronationis publice exponit M. Dieter. Herm. Kemmerich Marchicus respondente Chritiano [sic] Osten March. Seculi XIIX. Anno IV. d. XIIX. Januar. Ipso Coronationis die. Lipsiae, literis Joh. Christoph. Brandenburgeri. |
Leipzig, druk. Johann Christoph Brandenburger, (1704). |
|
1048
|
Fuchs Paul von.
|
Nobilis Poloni de statu moderno Reipublicae Judicum. |
B. m., b. r. (1670). |
|
1047
|
Journal (Summarisches).
|
Summarisches Journal, was sich in währender Belägerung der Stadt Wien in- und ausser deroselben zwischen dem Feind und Belägerten von Tag zu Tag zugetragen. Ordentlich und mit sonderbarem Fleiss beschrieben und in Druck gegeben von einem in gedachter Stadt mit belägert gewesten Hoff-Cantzley-Bedienten. |
B. m., b. r. (1683). |
|
1046
|
(Jan Kazimierz, król polski).
|
Königl. Majestät von Pohlen Universal so wohl eines freyen polnischen Edelmanns Antwort aufs Manifest oder Universal-Brief. 1666. |
B. m. (Gdańsk, druk. Dawid Fryderyk Rhete?), 1666. |
|
1043
|
Jabłonowski Jan Stanisław.
|
Oratio qua Reipublicae Polonicae praecipuus legatus serenissimo et potentissimo Electori Saxoniae coronam Regni Tarnovicii in confinio Poloniae obtulit d. 21 VII 1697 [rz.]. |
B. m., b. r. (1697). |
|
1042
|
(Jan Kazimierz, król polski).
|
Königl. Maytt. zu Pohlen und Schweden deren vormahls uniirten numehr aber dissolvirten Armee ertheilte General Amnistia und darauff erfolgte Universalia an alle Magistrat, darmit, gesambte der Confoederirten übergebene Schrifften ex actis Publicis eliminiret und cassiret werden sollen. Gedruckt im Jahr 1663. |
B. m., 1663. |
|
1041
|
Formular.
|
Formular wie in den Kirchen des Königlichen theils Preussen stracks nach verrichtetem vormittagigen Gottesdienste nechstkommenden Sontag welcher, ist der 9. nach Trinitatis, die Dancksagunge vor die jüngst den 18/28, 19/29 und 20/30 Julii durch Ihre Königl. Maytt. von Schweden und Ihre Churfürstl. durchl. wieder den König von Pohlen erhaltene victorie, verrichtet und nach beschriebenes von den Cantzeln abgelesen werden solle. Anno 1656 [rz.]. |
B. m., 1656. |
|
1040
|
Instrumentum pacis.
|
Instrumentum pacis inter seren. et potent. Regem et Rempublicam Poloniarum et Excelsum Imperium Ottomanicum ad Carlowiz in Sirmio, in Congressu Generali Confoederatorum Plenipotentiariorum confectae. Das ist: Friedens-Schluss des zwischen dem Durchläuchtigsten Grossmächtigsten Könige und der pohlnischen Republic mit der ottomannischen Pforten zu Carlowiz confoederirten Plenipotentiarien gemachten Friedens. Hamburg bey Thomas von Wiering im gülden ABC. |
Hamburg, druk. Thomas von Wiering, (1699). (Wydanie A). |
|
1039
|
Instrumentum pacis.
|
Instrumentum pacis inter serenissimum et potentissimum Regem et Rempublicam Poloniarum et Excelsum Imperium Ottomanicum ad Carloviz in Sirmio in Congressu Generali Confoederatorum Plenipotentiariorum confectum in Nomine Sanctissimae et Individuae Trinitatis. Ad M. D. G. |
B. m., b. r. (ok. 1699). |